Vintgar Klamm Wanderung

5/5 - (14 votes)

Wissenswert über die Vintgar Klamm Wanderung

Die Vintgar-Klamm, auf Slowenisch Blejski Vintgar, ist eine beeindruckende und sehr beliebte Naturattraktion in Slowenien. Sie liegt nur etwa vier Kilometer nordwestlich des berühmten Bleder Sees und ist eine der meistbegangenen Wanderungen der ganzen Gegend. Die Wanderung durch die Klamm führt auf Holzstegen, Brücken und Pfaden entlang des Flusses Radovna, der sich seinen Weg durch die senkrecht abfallenden Felswände bahnt. Die Strecke ist etwa 1,6 Kilometer lang und bietet faszinierende Einblicke in die Kraft der Natur. Der Weg ist gut ausgebaut und führt ständig am türkisfarbenen Wasser entlang, vorbei an malerischen Holzstegen, die sich an den Felswänden entlangschlängeln. Beeindruckend sind auf dieser Wanderung ganz besonders die smaragdgrünen Gumpen. Sie sind die Besonderheit der Vintgarklamm. Sehenswert ist auf der Wanderung auch die über 100 Jahre alte Steinbogenbrücke der Bohinjer Eisenbahn, die die Schlucht in 33,5 Metern Höhe überspannt. Am Ende der Klamm erwartet dich der imposante, 13 Meter hohe Wasserfall Šum. Die Wanderung durch die Klamm ist seit 2020 nur mehr in eine Richtung erlaubt. Es gilt eine Einbahnregelung für Fußgänger. Am Ende der Klamm kannst du nicht mehr denselben Weg zurückgehen, sondern musst dich für einen von zwei ausgeschilderten Rundwegen entscheiden, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Wer den Weg durch die Klamm zurückgeht, wird mit 50 Euro Strafe zur Kasse gebeten. Ich zeige dir in diesem Beitrag, wie du die Vintgar Klamm Wanderung machen kannst:

Die Vintgar Klamm Wanderung führt am türkisblauen Wasser der Radovna entlang
Die Vintgar Klamm Wanderung führt am türkisblauen Wasser der Radovna entlang
Unsere Vintgar Klamm Wanderung in Slowenien
Unsere Vintgar Klamm Wanderung in Slowenien
Durch die Vintgar Klamm Wandern - über Brücken und Stege
Durch die Vintgar Klamm Wandern – über Brücken und Stege
Durch die Vintgar Klamm Wandern - von Gumpe zu Gumpe
Durch die Vintgar Klamm Wandern – von Gumpe zu Gumpe

Das ist die Vintgar Klamm Wanderung

Start der Vintgar Klamm Wanderung ist im Süden der Klamm. Hier im kleinen Ort Podhom ist der offizielle Eingang. Wie du hierher kommst, habe ich im Beitrag über die Anreise & Anreise bereits beschrieben. Hier findest du auch meine Tipps, wo der beste Vintgar Klamm Parkplatz ist – da gibt es einige Fehlinformationen im Internet. Egal ob du mit dem Fahrrad, Motorrad, Auto oder dem Bus anreist – du startest immer am Ende der Straße. Hier folgst du dem beschilderten Weg in die Klamm. So kommst du direkt zum Informationszentrum der Vintgarklamm. Dort kannst du die Resttickets kaufen, die nicht schon im Internet verkauft wurden. Außerdem gibt es einen Souveniershop. Gleich dahinter sind die Drehkreuze, wo du in die Klamm hinein kommst.

Bevor du die Wanderung startest, bekommst du einen Helm. Für alle Wanderer ist das Tragen des Helms verpflichtend. Seit 2024 gilt wohl eine Helmpflicht. Von offizieller Seite heißt es dazu: Trotz der Schutznetze bewegt man sich im alpinen Raum und ein Helm schützt vor herabfallenden Steinen. Der Helmverleih ist im (teuren) Eintrittspreis enthalten. Am Ende der Wanderung werden die Helme beim Ausgang wieder eingesammelt. Für uns geht es nun aber erst einmal hinein in die Klamm. Das glasklare türkisblaue Wasser der Raddovna begleitet uns in die Klamm. Rechts vom Weg fließt das Wasser direkt neben uns. Mit uns sind viele andere Wanderer unterwegs. Wir haben den Fehler gemacht, in der Hauptsaison am späten Vormittags unterwegs zu sein. Das ist wahrscheinlich die Zeit, in der die meisten durch die Vintgar Klamm wandern. So schieben wir uns also mit Indern, Slowenen, Spaniern, Franzosen und einigen Deutschen durch die Klamm.

Rund 150 Meter nach dem Eingang erreichen wir die erste Brücke. Hier queren wir die Radovna. Es ist auch einer der schönsten Fotospots. So ist es auch nicht verwunderlich, dass es zum ersten kleinen Stau kommt. Viele Besucher möchten hier ein Foto machen. Ein Foto lohnt sich auch wirklich, wobei die nächsten 500 Meter noch einige weitere Fotomotive bieten. Man kann sagen, die ersten 650 Meter durch die Klamm sind die Spektakulärsten. Hier wanderst du direkt neben dem türkisblauen Wasser und gleichzeitig durch die Felsen. Dieser Bereich erinnert mich an die Kaiserklamm daheim. Sobald du die dritte Brücke überschreitest, verlässt du die Felsenschlucht. Dahinter wanderst du zwar auch noch durch eine schöne Flußlandschaft, aber nicht mehr ganz so spektakulär. Nach rund 45 Minuten und 1,5 Kilometern erreichen wir das Ende der Klamm.

Dort geben wir die Helme wieder ab. Gleich dahinter fällt der Wasserfall. Wir wären beinahe direkt zurück gewandert, weil wir nicht wussten, dass der Wasserfall nicht automatisch auf dem Rückweg liegt! Wir hatten von den vielen Menschen genug und wollten nicht in der Masse stehen. Nimm dir also vor dem Rückweg noch die Zeit, vom Klammaustieg die Stufen hinunter zu steigen. So kommst du zum Aussichtspunkt auf den Wasserfall. Hier alle Infos und die Bilder vom berühmten Wasserfall:
–> Vintgar Klamm Wasserfall

2 Varianten für den Vintgar Klamm Rundweg

Am Ende der Vintgar-Klamm, beim Wasserfall Šum, hast du die Wahl zwischen zwei ausgeschilderten Rundwegen, die zum Parkplatz und Eingang der Vintgar Klamm zurückführen. Beide Wege sind gut markiert, unterscheiden sich aber in Länge und Charakteristik. Groß kann man sagen: Ein Vintgar Klamm Rundweg führt rechts von der Klamm zurück, der andere Rundweg links von der Klamm. Hier die Details:

Variante 1: Der Panoramaweg über Sveta Katarina

Dieser längere Rückweg ist auch als “König-Triglav-Weg” bekannt und führt vom Ende der Klamm nach rechts über eine Anhöhe zur Kirche Sveta Katarina (St. Katharina). Die gesamte Rundtour, inklusive der Wanderung durch die Klamm, ist etwa 5,7 Kilometer lang und dauert rund 2,5 bis 3 Stunden. Der Weg verläuft teilweise auf offenen, sonnigen Wiesen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Alpenlandschaft, den Bleder See und die Karawanken. Er ist die landschaftlich reizvollere Option und ideal für dich, wenn du die atemberaubende Aussicht genießen möchtest. In der Nähe der Kirche gibt es auch Einkehrmöglichkeiten.

Variante 2: Der kürzere Weg über Blejska Dobrava

Dieser Weg, auch als “Vintgar-Waldweg” bezeichnet, ist mit einer Gesamtlänge von etwa 4 Kilometern die kürzere Variante. Die gesamte Runde dauert in der Regel etwa 2 bis 2,5 Stunden. Er führt vom Ende der Klamm nach links und größtenteils durch einen schattigen Wald zurück zum Ausgangspunkt. Obwohl kürzer, ist dieser Weg an einigen Stellen steiler und hat eine höhere Anzahl von Treppenstufen. Er ist die perfekte Wahl für alle, die weniger Zeit haben oder eine direkte Rückkehr bevorzugen und gerne durch einen kühlen, schattigen Wald wandern.

Vintgar Klamm Wanderung mit Kinderwagen?

Aufgrund der Beschaffenheit des Weges ist die Wanderung durch die Vintgar-Klamm nicht für Kinderwagen geeignet. Die Route führt über Holzstege, die an den Felswänden entlangführen und beinhaltet auch Stufen und Engstellen. Die Wege sind teilweise schmal, was ein Befahren mit einem Kinderwagen unmöglich macht. Es wird empfohlen, kleine Kinder stattdessen in einer Baby- oder Rückentrage mitzunehmen.

KLAMMWANDERUNG MIT KINDERWAGEN
Wenn du gezielt nach einer Klammwanderung mit Kinderwagen suchst, empfehle ich dir die Kundler Klamm in Tirol. Außerdem kannst du durch die Maisinger Schlucht am Starnberger See mit Kinderwagen wandern. Auch durch die Taminaschlucht in der Schweiz kommst du mit Kinderwagen, jedenfalls bis Bad Pfäfers.

Vintgar Klamm Wanderung mit Rollstuhl?

Die Wanderung durch die Vintgar-Klamm ist nicht für Rollstühle geeignet. Der Weg führt über schmale, teils steile Holzstege, die an den Felswänden entlang gebaut wurden. Es gibt zudem viele Stufen, Engstellen und unebene Abschnitte, die ein Befahren mit einem Rollstuhl unmöglich machen.

Mein persönliches Fazit zur Vintgar Klamm Wanderung

Die Vintgar-Klamm beeindruckt sehr viele Besucher mit ihrer Naturgewalt. Die smaragdgrünen Gumpen, die tosenden Wasserfälle und die Holzstege, die sich an den Felswänden entlangschlängeln, machen die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Landschaft bietet an jeder Ecke neue Fotomotive. Ein großer Wehmutstropfen war für mich persönlich die Menge der Besucher. Wir waren leider in der Hauptsaison hier. Der hohe Andrang schmälert das Naturerlebnis, da man sich regelrecht mit den Menschenmassen durch die Klamm schiebt. Mein Tipp: Wer die Einsamkeit sucht, sollte die Klamm unbedingt in der Nebensaison oder sehr früh am Morgen besuchen. Ansonsten ist die Vintgar Klamm kein Muß, es gibt in den Alpen mindestens genauso beliebte Klammen. Ich denke da an die Almbachklamm, die Wolfsklamm oder die Liechtensteinklamm.

Weiterführende Links

Vintgar Klamm Wanderung merken

Lass dir diese Tipps nicht entgehen und merk dir die guten Ideen für deinen nächsten Ausflug oder Urlaub! Du kannst dir die Webseitenadresse als Email in dein Postfach senden, per WhatsApp auf dein Handy (oder das deiner Freunde, die dich begleiten sollen) bzw. den Beitrag über Facebook und Pinterest teilen. Das geht ganz leicht mit einem Klick auf einen der Buttons:

Nach oben scrollen